Umesoft – Consulting
- Sie stehen in einer Entwicklung vor der Frage, wie das neue Produkt oder dessen Herstellungsprozess optimiert werden sollen. Wir unterstützen Sie dabei, dies auf effiziente und zuverlässige Weise mit MODDE® zu machen.
- Sie sind auf dem Weg vom Labor zum Technikum zur Produktionsanlage. Wie überträgt man am besten die Versuchspläne von A zu B zu C? Wir haben darin Erfahrung und proprietäre Software, die wir in unseren vom BMWK (Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz) unterstützten Forschungsprojekten entwickelt haben.
- Sie stehen vor einer Zulassung und möchten die Möglichkeiten des Quality by Design (ICH Q8 und Q11) nutzen und der Zulassungsbehörde einen Design-Space melden. Wir haben die Erfahrung mit den Do’s and Don’t‘s des DoE und können Sie zuverlässig beraten.
- Sie haben seit einiger Zeit Daten von Ihrem Prozessleitsystem aufgezeichnet, dieses ggfs. sogar im Data-Lake gespeichert. Wir unterstützen sie dabei, die relevanten Daten zu extrahieren, sie zu bereinigen und zu strukturieren und einer interpretierbaren Multivariaten Analyse mit SIMCA ® zuzuführen. Wir unterstützen Sie dann sogar bei der Interpretation und erörtern Verbesserungen!
- Sie wissen wir Ihr Produktionsprozess läuft, Sie haben sogar ein multivariates Modell um diesen zu beschreiben, aus Vergangenheitsdaten bestimmt und möchten erkennen, ob sich Ihr laufender Prozess konform verhält; wenn nein, warum nicht? Die SIMCA-Online® Software ist geeignet, diese Aufgabe zu lösen – wir unterstützen Sie bei der Inbetriebnahme und bei der anschließenden Überwachung der Prozesse.
- Sie basteln seit einiger Zeit selber mit R, Python oder JAVA und finden Ihren Programmierfehler nicht. Wir haben die Expertise in diesen Sprachen – viele Stunden selbst ge-debugged – und teilen diese Erfahrung gerne mit Ihnen.
Wir unterstützen Sie in einem 3-Schritte-Konzept:
Schritt 1 ist Training: Wir bieten Ihnen offene Seminare in unseren Räumen, geschlossene Seminare und Work-Shops bei Ihnen in der Firma in-House, oder Online-Kurse in Anwesenheit des Schulungsleiters Prof. Orth.
Schritt 2 ist Consulting:
Gerne unterstützen wir Sie bei den ersten DoE-Projekten, insbesondere wenn Sie zu einer Zulassung führen sollen. Typischerweise vereinbaren wir mit Kunden, die wir gut kennen, 2 bis 3 Tage online Consulting. Das ist für Sie preiswert und für uns von vertretbarem Aufwand. Oft sind wir hierbei sehr effizient, weil häufig Stolpersteine bei der Auswertung mit unserer Routine recht schnell aus dem Weg geräumt werden. Es kann natürlich sein, dass sich bei einer Auswertung herausstellt, dass ein Design eine Frage nur teilweise beantworten kann, und weitere Versuche notwendig sind.
Für Neukunden starten wir entweder mit einem Training (s. oben), bei dem wir uns persönlich kennenlernen, oder mit einer Begehung der fraglichen Anlagen vor Ort, bei der wir die Fragestellungen präzisieren, Erfolgskriterien, Komplexität der Fragestellung und die vorhandenen Ressourcen in Einklang bringen und anschließend mit ersten DoE's beginnen. Wir wollen so Überraschungen bei der Auswertung soweit möglich entgegen treten.
Schritt 3 ist Projektbegleitung: Es geht nicht mehr nur darum die Stolpersteine in einem DoE oder einer Datenanalyse aus dem Weg zu räumen, sondern darum, dass auch der Berater Projektverantwortung übernimmt, vor Ort kommt, Konzepte entwirft, die Durchführung begleitet, am Projektabschluss mitarbeitet. Projektdauer 3 Monate bis 2 Jahre.
Wir bieten Ihnen High-End Consulting zu folgenden Themen:
Versuchsplanung und Optimierung
- Design of Experiments (DoE)
- DoE, Dimensionsanalyse (DimDoE) und Scale-Up-Fragen
- Quality by Design (QbD) – ICH Q8 R2 und Q11
- Analytical Quality by Design (AQbD) – ICH Q2 und Q14
- Stabilitätsanalysen – ICH Q1A – unter Einbezug von DoE
Multivariate Datenanalyse (MVDA),
- Data-Pre-Processing, Data-Analytics,
- Predictive- Prescriptive Learning,
- Process Analytic Technology (PAT)
- Online-Monitoring
Weiterhin beraten wir Sie zu den Themen
- FMEA-Risk Analysis ICH Q9,
- Lebensdaueranalysen (Weibullanalysen)
- Einführende Statistik und Lineare Modellierung
- Programmierung mit R
- Programmierung mit Python
- Programmierung mit JAVA